Therapieverlauf
Die nachfolgenden Erläuterungen stellen einen „generellen Überblick“ zum Ablauf einer logopädischen Behandlung dar; im Rahmen einzelner Therapiesituationen sind Änderungen vorbehalten.
Das Erstgespräch
Es geht darum einander kennenzulernen und relevante Personalien und wichtige Daten zu erfassen.
Diagnostik
Im Anschluss findet eine Diagnostik statt. Hier möchte ich mir einen Überblick über Ihre Fähigkeiten oder die Fähigkeiten Ihres Kindes verschaffen. Zusammen mit der ärztlicher Diagnose ergeben sich Therapieinhalte und -ziele.
Diagnostikergebnisse
Die Diagnostikergebnisse werden in einem Beratungsgespräch erörtert und stellen eine Basis für gezielte und effiziente Behandlung dar.
Die Therapie
Je nach logopädischem Störungsbild und Ermessen des Arztes finden in der Regel 1-2 Therapien pro Woche statt. Die Dauer der Therapien variiert 30 und 60 Minuten.
Verlaufskontrollen
Durch regelmäßige Verlaufskontrollen werden die logopädischen Therapieerfolge erfasst und aktualisiert. Daraus können sich gegebenenfalls neue Therapieziele ergeben.
Berichterstattung
Nachdem das Rezept beendet ist, erhält der verordnete Arzt einen ausführlichen logopädischen Bericht. Der Arzt entscheidet über den weiteren Therapieverlauf.